Pernkopf/Hackl: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs

Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Mistelbach wächst die Sonnenstromproduktion kontinuierlich

Niederösterreich setzt als Energieland Nummer eins konsequent auf den Ausbau erneuerbarer Energiequellen – insbesondere auf Sonnenstrom. Mit über 143.000 installierten Photovoltaikanlagen ist das Bundesland österreichweiter Spitzenreiter. Auch im Bezirk Mistelbach entwickelt sich die PV-Nutzung dynamisch: Derzeit sind hier bereits 9.313 Anlagen in Betrieb, die zusammen eine Leistung von 131.608 Kilowatt erzeugen.

„Jede einzelne Photovoltaikanlage ist ein Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – und damit ein Beitrag für die beste Zukunft für unsere Kinder“, betont Klubobmann Kurt Hackl. „Auch unser Bezirk leistet hier einen wertvollen Beitrag, 2024 waren bereits 9.313 PV-Anlagen in Betrieb. Die Menschen wollen für die beste Zukunft unserer Kinder Teil der Lösung sein– und nutzen aktiv die Kraft der Sonne.“

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf unterstreicht: „Niederösterreich ist das Land der Energiezukunft. Der Ausbau der Erneuerbaren Energie erhöht die Unabhängigkeit, stärkt die heimische Wertschöpfung und ist Klimaschutz mit Hausverstand. Der Bezirk Mistelbach leistet dabei einen wesentlichen Anteil.“

Einen zusätzlichen Schub bekommen regionale Energielösungen durch die wachsende Zahl an Energiegemeinschaften. Sie ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsam Strom zu erzeugen, zu teilen und zu nutzen. Auch im Bezirk Mistelbach zeigt sich bereits großes Interesse – konkrete Zahlen werden in den kommenden Wochen erwartet.

Niederösterreich bleibt damit auf Kurs: als Land der Energiewende, des regionalen Zusammenhalts und der gelebten Nachhaltigkeit.