Über 600.000 Personen engagieren sich in Niederösterreich ehrenamtlich in einem von rund 24.800 registrierten Vereinen. Unser blau-gelbes Bundesland ist darüber hinaus das Bundesland mit den meisten Blaulichtorganisationen. Stellvertretend hat sich Landtagspräsident Karl Wilfing am WELT-DANKE-TAG am 11.1. bei den Kolleg:innen der Rot Kreuz Ortsstelle Poysdorf bedankt. In der Bezirksstelle Mistelbach sind aktuell 291 ehrenamtliche Sanitäter:innen im Rettungsdienst. Diese verrichten mit den 40 Hauptberuflichen, 20 Zivildienstleistenden und 10 Teilnehmer:innen im Freiwilligen Sozialjahr ihren Dienst. Macht in Summe 361 Sanitäter:innen. Dazu kommen noch rund 100 Mitarbeiter:innen im "Gesundheits- und Sozialen Dienst" sowie 20 Mitglieder der Suchhundestaffel Poysdorf. In 2022 wurden 46.600 Einsätze (Rettungsdienst und Krankentransportdienst) geleistet und dabei in 48.105 Einsatzstunden über 1.660.000 Kilometer zurückgelegt. Carlo Wilfing: „Immer zur Stelle wo Hilfe gebraucht wird – DANKE jeder/m Einzelnen für Eure Kameradschaft, Euren Teamgeist und Euren Zusammenhalt, in guten, wie in schlechteren Zeiten.“
Ein DANKE am WELT-DANKE-TAG
Weitere Artikel

Teschl-Hofmeister/Wilfing/Hackl/Schulz: Die Betreuungsoffensive im Bezirk Mistelbach sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder
Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 19 neue Kindergarten- und 4 TBE-Gruppen in unserem Bezirk…

Der NÖAAB im Bezirk Mistelbach wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…

Kurt Hackl neuer Klubobmann der Volkspartei NÖ
Ab heute offiziell in neuer Funktion – Danninger wechselt als Generalsekretär der Wirtschaftskammer…

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Mistelbach mit dabei bei der Mission Niederösterreich
VPräs. LAbg. Kurt Hackl: „Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder -…