Über 600.000 Personen engagieren sich in Niederösterreich ehrenamtlich in einem von rund 24.800 registrierten Vereinen. Unser blau-gelbes Bundesland ist darüber hinaus das Bundesland mit den meisten Blaulichtorganisationen. Stellvertretend hat sich Landtagspräsident Karl Wilfing am WELT-DANKE-TAG am 11.1. bei den Kolleg:innen der Rot Kreuz Ortsstelle Poysdorf bedankt. In der Bezirksstelle Mistelbach sind aktuell 291 ehrenamtliche Sanitäter:innen im Rettungsdienst. Diese verrichten mit den 40 Hauptberuflichen, 20 Zivildienstleistenden und 10 Teilnehmer:innen im Freiwilligen Sozialjahr ihren Dienst. Macht in Summe 361 Sanitäter:innen. Dazu kommen noch rund 100 Mitarbeiter:innen im "Gesundheits- und Sozialen Dienst" sowie 20 Mitglieder der Suchhundestaffel Poysdorf. In 2022 wurden 46.600 Einsätze (Rettungsdienst und Krankentransportdienst) geleistet und dabei in 48.105 Einsatzstunden über 1.660.000 Kilometer zurückgelegt. Carlo Wilfing: „Immer zur Stelle wo Hilfe gebraucht wird – DANKE jeder/m Einzelnen für Eure Kameradschaft, Euren Teamgeist und Euren Zusammenhalt, in guten, wie in schlechteren Zeiten.“
Ein DANKE am WELT-DANKE-TAG
Weitere Artikel

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

LH-Stv. Pernkopf/Schulz: Bezirk Mistelbach profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 220 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Pernkopf/Schulz: 317.993,55 Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Mistelbach
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

Pernkopf/Schulz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Mistelbach
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…